Kognitive Produktion

In unserem Workshop »How-to-Automate« identifizieren wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Automatisierungspotenziale in Ihrem Unternehmen – praxisnah, zielgerichtet und mit Blick auf eine nachhaltige Umsetzung. Neugierig geworden? Dann freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen!

Weiterlesen

Der zunehmende Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, bietet jedoch auch Chancen für innovative Ansätze. Durch die Automatisierung von Nebenprozessen können qualifizierte Mitarbeitende entlastet und ihre Expertise effektiv in Kernaufgaben eingesetzt werden. Dies steigert die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig. Der erfolgreiche Weg zur Automatisierung beginnt mit einer fundierten Analyse bestehender Prozesse, um vielversprechende Anwendungsfälle zu identifizieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Ihr Ansprechpartner

Dr.-Ing. Christer Schenke

 

Telefon: +49 351 4772-2616

E-Mail: christer-clifford.schenke@iwu.fraunhofer.de

Nehmen Sie gerne mit unserem Ansprechpartner Kontakt auf, um eine Schulung zu planen.

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. (FH) Philip Scharf

Telefon: +49 351 4772-2635
E-Mail: philip.scharf@iwu.fraunhofer.de

Nehmen Sie gerne mit unserem Ansprechpartner Kontakt auf, um eine Schulung zu planen.

250911_HeaderGrundlagenVIBN

Entdecken Sie die Zukunft der Inbetriebnahme! Erfahren Sie, wie Sie durch innovative Technologien und Methoden Fehler frühzeitig erkennen und Ihre Effizienz steigern können. Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Inbetriebnahme und gestalten Sie Ihre Projekte zukunftssicher!

Weiterlesen

Mit der virtuellen Inbetriebnahme (VIBN) revolutionieren Sie den Produktionsprozess, indem Sie Systeme digital simulieren und optimieren, bevor sie in der Realität umgesetzt werden. In unserer Schulung geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick in Begriffe und Technologien, Grundlagen der Modellentwicklung und Steuerungsanbindung. Im anschließenden praktischen Teil erstellen Sie selbständig ein VIBN-Modell, binden dieses an eine Steuerungssoftware an und Testen diese.

Der Workshop richtet sich an alle Interessierten aus der Industrie – vom Techniker bis zum Geschäftsführer, die sich einen schnellen Einstieg in das Thema des Maschinellen Lernens in der Produktion wünschen und bisher keine oder nur wenig Vorkenntnisse in diesem Bereich besitzen.

Weiterlesen

Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden einen möglichst breitgefächerten Überblick über zentrale Begriffe, Konzepte, Methoden und Anwendungen von Maschinellem Lernen in der Produktion zu vermitteln und ihnen somit einen Schnelleinstieg in das Thema zu ermöglichen. Durch erste „Hands-on“-Erfahrung in praxisnahen Anwendungsszenarien und das enge Zusammenspiel von Theorie und Praxis werden ggf. vorhandene Einstiegshürden in das komplexe Thema abgebaut und somit ein niederschwelliger Themeneinstieg gewährleistet.

Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage, Einsatzmöglichkeiten Maschineller Lernverfahren in der eigenen Produktion zu erkennen, den damit verbundenen Aufwand und Nutzen abzuschätzen und erste eigene ML-Projekte zu planen. 

Ihr Ansprechpartner

Dr. Alexander Dementyev

 

Telefon: +49 351 4772-2622

E-Mail: alexander.dementyev@iwu.fraunhofer.de

Aktuelle Termine:

Die Anmeldung erfolgt über die Seiten des Fraunhofer IWU – s. Link oben.

Alle Beiträge