Der Wissenschaftsbereich Produktionssysteme & Fabrikautomatisierung
In unserem Wissenschaftsbereich vereinen wir unter der Leitung von Prof. Ihlenfeldt vielfältige Expertisen. Um diesen gerecht zu werden, haben wir in unserem Wissenschaftsbereich drei sogenannte Geschäftsfelder. Diese ermöglichen eine abteilungsübergreifende Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen. Unsere drei Geschäftsfelder sind:
- Kognitive Produktionssysteme
- Klimaneutraler Fabrikbetrieb
- Agile Produktionsmaschinen und -anlagen
Zu diesen Geschäftsfeldern sind die einzelnen Abteilungen zugeordnet. Aus diesem Grund werden die Autorinnen und Autoren dieses Blogs daher weiterhin in Ihren Abteilungen bzw. Gruppen zugeordnet, vorgestellt.
Abteilung “IIOT-Steuerungen und Technische Kybernetik”
Gruppe “Steuerungen für Kognitive Produktionssysteme”
Johann Marwitz
Als Ziel und Aufgabe meiner Tätigkeit am Fraunhofer IWU sehe ich daher Methoden zu entwickeln die auch ungelerntes Personal dazu befähigt die Genauigkeit von Industrierobotern zu erhöhen.
Mehr zu Johann Marwitz

Torben Wiese
Maschinen und Anlagen zukunftssicher automatisieren. Das fasst den Großteil meiner Arbeit zusammen.
Mehr zu Torben WieseGruppe “Digitaler Anlagenzwilling und Virtuelle Inbetriebnahme”
Dr. Christer-Clifford Schenke (Gruppenleiter)
Die Modellierung und modellgestützte Analyse von Maschinen begleiten mich schon seit dem Abschluss meines Mechatronik-Studiums Ende 2009.
Mehr zu Christer-Clifford Schenke

Philip Scharf
Ziel meiner täglichen Arbeit ist es, intelligente und wandlungsfähige Produktionssysteme zu realisieren.
Mehr zu Philip ScharfGruppe “Umgebungswahrnehmung und Bewegungsadaption”
Johannes Abicht (Gruppenleiter)
„Robotern das Sehen beibringen“ fasst meine Arbeit am Fraunhofer IWU treffend zusammen.
Mehr zu Johannes Abicht

Thorben Schnellhardt
Studiert habe ich Maschinenbau mit Schwerpunkt Produktionstechnik an der TU Dresden.
Mehr zu Thorben Schnellhardt
Abteilung “Digitaler Produktions-Zwilling”
Albrecht Hänel (Abteilungsleiter)
Ende 2019 wechselte ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter von der TU Dresden in das Geschäftsfeld Kognitive Produktion, da ich hier meine wissenschaftliche Ausrichtung zur Modellierung und Digitalisierung von Fertigungsprozessen ideal weiterverfolgen und dabei mit einem interdisziplinären Team zusammenarbeiten kann.
Mehr zu Albrecht Hänel
Gruppe “Digitale Prozessketten und Datenanalyse“

Dr. Alexander Dementyev
Meinen Diplomabschluss auf dem Gebiet Prozessautomation habe ich in St. Petersburg gemacht.
Mehr zu Alexander DementyevGruppe “Selbstoptimierende Fertigungsprozesse”
Erik Selbmann
Vor meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IWU habe ich an der TU Dresden Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik studiert.
Mehr zu Erik Selbmann
Abteilung “Digitalisierung in der Produktion”

Dr. Ken Wenzel (Abteilungsleiter)
Als studierter Informatiker forsche ich zusammen mit meinem Team an Konzepten und Lösungen zur Digitalisierung von Produktionssystemen.
Mehr zu Ken WenzelGruppe “Wissensmodelle und Assistenz”
Manja Mai-Ly Pfaff-Kastner (Gruppenleiterin)
Mehr zu Manja Mai-Ly Pfaff-Kastner

Carl Willy Mehling
Die Lösung von Problemstellungen mit Softwarelösungen fesselte mich bereits im Studium und ist seit September 2019 auch meine berufliche Heimat.
Mehr zu Carl Willy Mehling
Abteilung Karosseriebau, Montage und Demontage
Gruppe “Umformmaschinen”
Robin Kurth (Gruppenleiter)
Der richtige Kompetenzmix macht die Entwicklung agiler Produktionssysteme für die Umformtechnik erst möglich – und meinen Job als Gruppenleiter für Umformmaschinenentwicklung so spannend!
Mehr zu Robin Kurth
Redaktion

Lisa Martha Hecker (aktuell in Mutterschutz/Elternzeit)
Wenn man von mir sagt, dass ich auf allen Hochzeiten tanze, dann ist das vermutlich richtig. Aber dann kenne ich auch alle Gäste und ihr Lieblingsgetränk.
Mehr zu Lisa Martha HeckerNadja Helbig
Im November 2019 begann ich meine Arbeit als Teamassistentin im Geschäftsfeld Kognitive Produktion – und schätze seither unser Team und das unterschiedliche Aufgabenspektrum besonders.
Mehr zu Nadja Helbig